Was genau passiert eigentlich während eines Hypnocoachings? Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dieser Arbeitsmethode haben, fragen Sie sich das sicher.
Wir Menschen sind in der Lage, uns etwas vorzustellen und mit dieser Vorstellungskraft und den Bildern, die dabei entstehen, arbeiten wir im Hypno-Coaching.
Milton Erikson hat die moderne Hypnotherapie begründet und spezielle imaginative Methoden und Sprachmuster entwickelt, die im Verlauf einer solchen Sitzung Anwendung finden und eine hilfreiche Unterstützung darstellen, Zugang zu eigenen inneren Bildern, Gedanken und Gefühlen zu bekommen.
Diese in einem Trance-Zustand erlebten Wahrnehmungen sind häufig wertvolle Impulsgeber bei der Erarbeitung von Lösungen und Antworten – wertvolle Anregungen aus dem eigenen klugen Unbewussten!
Eine solche Trance können Sie sich vorstellen, wie den Zustand einer tieferen Entspannung. Vielleicht haben Sie Erfahrung mit Yoga und kennen die dort angeleiteten Entspannungen am Anfang und am Ende einer Übungseinheit – mit hellwachem Geist, aber trotzdem entspannt.
In einem damit vergleichbaren Zustand arbeiten wir vertrauensvoll miteinander. Das heißt zunächst, dass Sie zu jeder Zeit wach sind und diesen Prozess aktiv mitgestalten. Daher können Sie auch selbst diesen Entspannungszustand jederzeit beenden.
Durch besondere Sprachmuster wird Ihr Unterbewusstsein in vielerlei Hinsicht angeregt, Gedanken, Gefühle, innere Bilder und Wahrnehmungen in Bezug auf Ihr Anliegen aufsteigen zu lassen.
Letztlich treffen allein Sie die Entscheidung, welche Ideen und Möglichkeiten Sie bewusst annehmen und nutzen wollen. Als wertvolle Ressource lassen sie sich in den Alltag integrieren, um Sie auf Ihrem Weg weiterzubringen.
Mit den Ergebnissen und Erkenntnissen aus diesen Sitzungen kann dann weiter gearbeitet werden.
Anmerkung:
Ich arbeite ausschließlich mit Kommunikations- und Trancetechniken außerhalb der Heilkunde, also im nichttherapeutischen Bereich. Bei psychischen und physischen Leiden wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Arzt oder Therapeuten.
„Und täglich grüßt das Murmeltier...“
Der Titel dieses bekannten Films steht für viele unerwünschte Wiederholungsschleifen, die wir scheinbar nicht abstellen können.
Kennen Sie das? Sie machen im Leben immer wieder dieselben Fehler, obwohl Sie sich vorgenommen haben, beim nächsten Mal anders zu reagieren, oder bestimmte Gefühle nicht mehr zu erleben? Sie haben hartnäckige Muster, die sie einfach nicht loswerden, weil bestimmte Gefühle sich immer wieder in Ihr Leben einmischen?
Elemente aus dem Schema-Coaching helfen dabei, dass Sie sich selbst und ihre Gefühle besser verstehen und zwar vor allem dort, wo Sie feststellen, dass Ihnen Ihre eigenen Verhaltensmuster bei dem, was Sie eigentlich erreichen wollen, im Wege stehen.
Um andere Wege zu gehen, ist es meist sinnvoll, die alten Wege zunächst erst einmal zu verstehen und Bewusstheit zu schaffen.
Im Schema Coaching untersuchen wir gemeinsam Ihre Überzeugungen, Gefühle und Reaktionsmuster. Es ist wesentlich einfacher, ein Verhalten oder ein Gefühl zu ändern, wenn man verstanden hat, warum man etwas fühlt oder tut. Damit gewinnt man die Freiheit der Wahl, die Gefühle und Situationen anders und für sich selbst nützlicher zu bewerten.
Die Methode des Psychodrama stammt aus der Familientherapie und kann dabei helfen, Beziehungen in Systemen, wie Familien, Paarbeziehungen, Freundeskreisen, Teams und Organisationen zu untersuchen und Überzeugungen, Interaktionen und Konklikte sichtbar und verstehbar zu machen.
Ein breites Spektrum an Übungen und Interventionen kann helfen, zu anderen Haltungen und anderem Umgang miteinander zu finden.
Die bekannteste Erscheinungsform ist sicherlich die Familienaufstellung. Aufstellen kann man aber jedes System – Paarbeziehungen, Teams und Organisationen. Man braucht dazu keine anderen Personen als Repräsentanten, sondern kann das im Coaching auch zu zweit mit entsprechenden Hilfsmitteln tun.
Recht bekannt sind auch Soziometrien und Skalierungsfragen. Sie gehören ebenfalls zu diesem Spektrum und finden häufig Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen.
Doris Dorra
Coaching und Lebensberatung